ADHS-Diagnostik

ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung) ist eine neurobiologische Entwicklungsstörung, die Aufmerksamkeit, Impulskontrolle und Aktivität beeinflusst. In meiner beruflichen Laufbahn bin ich immer wieder an den Punkt gekommen, wo eine tiefenpsychologische Behandlungsweise bei Menschen mit ADHS an ihre Grenzen gestoßen ist. Aus diesem Grund habe ich mich auf die Testung von ADHS spezialisiert, um mit einer entsprechenden Diagnosestellung eine weiterführende medikamentöse und psychotherapeutische Behandlung zu ermöglichen.

Da die Behandlung der ADHS nach Leitlinie in der Regel im Rahmen der Verhaltenstherapie zu erfolgen hat, kann diese leider nicht in meiner Praxis stattfinden.

bild 1
ADHS Diagnostik

Die Diagnostik von ADHS ist ein vielschichtiger Prozess, der sich streng an den aktuellen Empfehlungen der AWMF-Leitlinie orientiert. Dabei berücksichtigen wir verschiedene Bausteine, um ein ganzheitliches Bild zu erhalten und eine fundierte Diagnose zu stellen. Die einzelnen Bestandteile umfassen:

  • Einem gemeinsamen Erstgespräch zur Erfassung Ihrer Beschwerden und Krankheitsgeschichte (ca. 50 min.)
  • Standardistierten Fragebögen zu ADHS
  • Einer Leistungstestung vor Ort (ca. 50 min.)
  • Fragebögen zur Erfassung weiterer psychischer Probleme
  • Einer gemeinsamen Besprechung der Ergebnisse (ca. 30 min.)

 

Behandlung

Eine umfassende psychotherapeutische Behandlung der ADHS ist in der hiesigen Praxis aus Kapazitätsgrunden leider nicht möglich.

Das Ergebnis der Testung ist ein Befundbericht mit den entsprechenden Ergebnissen und Behandlungsempfehlungen. Mit dem Befundbericht soll, falls notwendig, eine schnelle Verschreibung einer entsprechenden Medikation durch einen Facharzt für Allgemeinmedizin, Neurologie oder Psychiatrie ermöglicht werden. Eine psychotherapeutische Behandlung besteht in der Regel aus einer umfassenden Patientenaufklärung über das Störungsbild der ADHS und Techniken zum Umgang mit der Erkrankung aus dem Bereich der Verhaltenstherapie.

Im Rahmen des hier beschriebenen Angebots ist es möglich eine für 2025 angekündigte Digitale Gesundheitsanwendung (DIGA) zu verschreiben bzw. praxiseigene Aufklärungsunterlagen zur Verfügung zu stellen.

Terminbuchung

  • Februar07Freitag
    ADHS Sprechstunde
    available
    10:00 am 11:00 am
  • Februar14Freitag
    ADHS Sprechstunde
    available
    11:00 am 12:00 pm

Kontakt

Dipl. Psych. Uwe Waldmann

Wilhelmstr. 3

97070 Würzburg

 

0931 4652610

Sprechzeiten:

Mi. 12:10-13:50